Emotionsfokussierte
Paartherapie
Paartherapie in Leipzig – emotionsfokussiert und bindungsorientiert
Ich arbeite nach dem Ansatz der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) – einer wissenschaftlich fundierten, hochwirksamen Methode, die systemische, bindungstheoretische und humanistische Perspektiven miteinander verbindet. Entwickelt wurde sie von Dr. Sue Johnson und wird heute weltweit erfolgreich eingesetzt.
Im Mittelpunkt steht die emotionale Verbindung zwischen den Partner*innen. In der gemeinsamen Arbeit erkennen wir destruktive Beziehungsmuster, durchbrechen eingefahrene Dynamiken und stärken die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Gegenüber.
EFT geht davon aus: Nicht die Partner*innen selbst sind das Problem – sondern die Muster, in die sie miteinander geraten sind. Diese Perspektive eröffnet die Möglichkeit, Konflikte nicht als persönliches Fehlverhalten zu deuten, sondern als verständliche Reaktion auf schmerzhafte Beziehungserfahrungen. Emotionen sind dabei nicht nur Thema – sondern Schlüssel zur Veränderung. Sie ermöglichen neue Einsichten, tiefere Begegnung und echte, nachhaltige Entwicklung.
»Lebenslang prägt das Bedürfnis, sich anderen verbunden zu fühlen, unsere neuronale Architektur, unsere Reaktionen auf Stress, unser Gefühlsleben im Alltag sowie die interpersonalen Dramen und Dilemmata, die das Leben ausmachen.«
Sue Johnson, 2019
Die Paartherapie
-
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) wurde von Dr. Sue Johnson auf Basis der Bindungstheorie entwickelt. Sie geht davon aus, dass unser Bindungsverhalten – also, wie wir Nähe suchen, auf Trennung reagieren und uns in Beziehungen schützen – stark von früheren Erfahrungen geprägt ist.
In Konflikten greifen viele Paare unbewusst auf Schutzstrategien wie Rückzug, Vorwürfe oder Schweigen zurück. Die darunterliegenden verletzlichen Gefühle bleiben dann oft unerkannt. Dadurch entsteht ein negativer Kreislauf, der sich immer weiter verstärken kann.
In der Therapie werden diese Dynamiken gemeinsam erkannt und unterbrochen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre emotionalen Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und miteinander zu teilen. Ziel ist es, dass Sie sich als Paar wieder sicher, verstanden und verbunden fühlen.
-
EFT kann hilfreich sein, wenn Sie als Paar…
sich immer wieder in Konflikten und Streits verstricken, ohne eine Lösung zu finden,
emotionale Nähe vermissen oder sich voneinander entfremdet fühlen,
Schwierigkeiten mit Intimität oder Sexualität erleben, die sich auf die Beziehung auswirken,
neugierig sind, mehr über sich selbst und die Dynamik Ihrer Beziehung zu erfahren,
bereit sind, an belastenden Mustern zu arbeiten – mit dem Wunsch nach einer liebevollen, sicheren Verbindung.
-
Das zentrale Ziel von EFT ist eine sichere, stabile emotionale Bindung zwischen den Partner*innen. Das bedeutet:
Emotionen dürfen gezeigt werden – auch Verletzlichkeit.
Konflikte eskalieren seltener und lassen sich konstruktiver lösen.
Alte Verletzungen werden aufgearbeitet und neue Erfahrungen von Nähe und Vertrauen können entstehen.
Sie lernen, sich selbst und einander emotional besser zu regulieren – und Ihre Beziehung aktiv zu gestalten.
-
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) gehört zu den am besten erforschten und wissenschaftlich belegten Methoden der Paartherapie. Studien zeigen, dass etwa 90 % der Paare eine spürbare Verbesserung ihrer Beziehung erleben. Rund 70 % berichten nach 8 bis 20 Sitzungen von einer stabilen und anhaltenden positiven Entwicklung.
Gleichzeitig ist jede Paarbeziehung einzigartig. Der Verlauf und die Wirksamkeit der Therapie hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa davon, wie lange bestehende Konflikte schon andauern, ob es tiefgreifende Verletzungen oder Affären gegeben hat, wie viel Zeit und Offenheit beide Partner*innen mitbringen und inwieweit sie bereit sind, sich auch außerhalb der Sitzungen mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
-
Die EFT verläuft in drei ineinander übergehenden Phasen:
1. Deeskalation:
Wir identifizieren die wiederkehrenden Konfliktmuster und schaffen erste Momente des gegenseitigen Verstehens.
2. Umstrukturierung der Bindung:
Sie lernen, verletzliche Gefühle zu zeigen und einander auf emotionaler Ebene zu begegnen. Alte Verletzungen können besprochen und geheilt werden.
3. Konsolidierung:
Die neuen Beziehungserfahrungen werden gefestigt. Es geht darum, langfristige Strategien zu entwickeln, um die Bindung zu erhalten und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Über mich
Als Psychologin mit langjähriger Erfahrung in der Familienberatung habe ich unzählige Paare erlebt, die sich lieben – und trotzdem nicht mehr erreichen. Mich fasziniert, was Beziehungen stark macht – und was sie belastet.
In der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) habe ich einen Ansatz gefunden, der nicht an der Oberfläche bleibt, sondern echten Kontakt ermöglicht: Bindung verstehen, emotionale Muster erkennen, neue Wege zueinander finden.
Ich begleite Sie dabei, Ihre Beziehung als sicheren, lebendigen Ort wiederzuentdecken – einen, an dem Nähe wachsen kann.
Ablauf & Kosten
Die Gespräche finden in der Karl-Liebknechtstraße 16 in 04107 Leipzig statt. Nach Vereinbarung sind auch Onlinegespräche via Zoom möglich. Beratungen finden nur nach einem kostenlosen telefonischen Vorgespräch (ca. 15 Minuten) statt.
Erstgespräch
€ 100 ,–
60 Minuten
Paartherapie
€ 150 ,–
90 Minuten
Einzelgespräch
€ 100 ,–
60 Minuten
Wenn Sie einmal eine Sitzung absagen müssen, so sorgen Sie bitte dafür, dass Sie mich mindestens 48 Stunden im Voraus darüber informieren. Ansonsten habe ich keine Möglichkeit den Termin an ein anderes Paar zu vergeben und muss Ihnen die nicht wahrgenommene Sitzung in Rechnung stellen.
Qualitätssicherung
Um die Qualität meiner Arbeit sicher zu stellen, nutze ich regelmäßige Supervisionen und Intervisionsgruppen. Zudem ist es mir sehr wichtig mich stetig weiterzubilden. Ich bin Mitglied in der EFT Community Deutschland e.V.
Hinweis
Die hier angebotene Paartherapie und Beratung ist eine nicht heilkundliche Tätigkeit und ersetzt keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung. Sie richtet sich an psychisch gesunde Personen mit dem Wunsch nach persönlicher oder partnerschaftlicher Entwicklung. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben.
Kontakt
Telefon
Praxisraum
Karl-Liebknecht-Straße 16
04107 Leipzig